30.06.2020
Die Gemeinde Mehrstetten treibt gemeinsam mit der Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG (BLS) den Ausbau einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur voran. Ziel ist es, die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern und die Region im Wettbewerb um Arbeitsplätze, Unternehmen und Lebensräume zukunftsfähig aufzustellen.
Die BLS vereint die Kräfte von 42 Kommunen und Zweckverbänden aus den Landkreisen Sigmaringen, Reutlingen, Konstanz, Biberach und Tuttlingen. Gemeinsam setzen sie sich für eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen ein. Als Teil dieses Netzwerks profitiert auch die Gemeinde Mehrstetten von der umfassenden Unterstützung der BLS – insbesondere in den Bereichen Planung, Bau und Fördermittelmanagement.
Im Zuge der geplanten Stromerschließung in den Höfen und Weilern Bränd und Hardt wurde entschieden, eine erweiterte Maßnahme der Netze BW GmbH für eine Mitverlegung der Breitbandinfrastruktur zu nutzen. Damit konnte ein bedeutender Schritt in Richtung moderner Netzanbindung effizient und ressourcenschonend umgesetzt werden.
Bereits im Juni 2019 stellte die BLS einen Förderantrag beim Land Baden-Württemberg, der im Februar 2020 bewilligt wurde. Das Land unterstützt das Projekt mit 158.100,00 Euro aus Mitteln der Breitbandförderung.
Mit gezielten Ausbauprojekten stärkt Mehrstetten seine digitale Infrastruktur und bietet eine moderne und zuverlässige Internetanbindung, die den steigenden Anforderungen der Zukunft gerecht wird.