Glasfaser für Hettingen: Kommunales Ausbauprojekt erfolgreich beendet

07.10.2025

Rund 500 ehemals unterversorgte Gebäude profitieren so künftig von gigabitschnellem Internet und Datenübertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s. Gleichzeitig verschwinden in Hettingen selbst und insbesondere im Ortsteil Inneringen sowie in der Siedlung Dullenburg damit ab sofort viele sogenannte „weiße Flecken“ – also Adressen, an denen bisher mit weniger 30 Mbit/s im Internet gesurft werden konnte – von der Breitbandlandkarte. Sie weichen einem flächendeckenden Glasfasernetz.

Für dessen Aufbau waren zunächst jedoch umfangreiche Tiefbaumaßnahmen notwendig. Dabei wurden etwa 24 Kilometer Leerrohre sowie etwa 37 Kilometer Leitungen unter die Erde gebracht. Zusätzlich zwei neue Technikstandorte und 15 Kabelverzweiger aufgebaut. Als Auftraggeber wurde das Vorhaben von der Stadt Hettingen und insbesondere der BLS BREITBAND Sigmaringen begleitet und durchgeführt. Die Planung sowie die bauliche Umsetzung übernahmen die Netze BW Sparte Dienstleistungen.

Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten wurde die neugebaute Breitbandinfrastruktur der BLS BREITBAND im zweiten Schritt an den künftigen Netzbetreiber, die NetCom BW, übergeben. Dort kümmerte man sich in der Folge um deren technische Fertigstellung. Dies umfasste die Prüfung der Netzdokumentation, deren Integration in die unternehmenseigenen Systeme sowie die Installation der zur Datenübertragung notwendigen aktiven Netztechnik.

Im Anschluss daran folgte schließlich am Dienstag, den 07.10.2025, die Inbetriebnahme des Netzes. Der offizielle Startschuss fiel mit einem gemeinsamen Druck aller Projektpartner auf den eigens aufgestellten NetCom-BW-Buzzer. Dazu trafen sich neben Hettingens aktuellem Bürgermeister Daniel Eiffler auch die ehemalige Bürgermeisterin Dagmar Kuster und Landrätin Stefanie Bürkle. Mit vor Ort waren außerdem Katharina Manthey (Innenministerium BW), Thomas Wahl (PwC), Volker Höschle (BLS BREITBAND), Maximilian Müller und Andreas Quast (beide Netze BW), Benjamin Haberlandt (NetCom BW) sowie weitere Vertreter der Kommune und der am Bau beteiligten Unternehmen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Ausbauvorhabens können Anwohner*innen in den betroffenen Gebäuden ihre Glasfaseranschlüsse ab sofort aktiv nutzen. Dafür ist allerdings in den meisten Fällen die Buchung eines NetCom-BW-Produkts nötig. Die EnBW-Tochter lädt daher am Dienstag, den 14.10.2025, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Albhalle in Hettingen (Schulstraße 12) ein. Interessent*innen erfahren dort alles rund um verfügbare Dienste und Angebote. Daneben werden Mitarbeiter*innen des Unternehmens alle noch offenen Fragen rund um das Thema Glasfaser beantworten.

 

'